Am vergangenen Samstag, den 12. April, fand in Kaltern die alljährliche Mitgliederversammlung der Sportgruppe für Körperbehinderte Südtirols, kurz SGKS, statt.

Im Rahmen der Versammlung wurde auf das Jahr 2024 zurückgeschaut und eine Vorschau auf das Jahr 2025 gegeben. Markus Kompatscher, Präsident der Sportgruppe, betonte die sportlichen Leistungen aber auch die Wichtigkeit der Sportgruppe als soziale Stütze für viele Menschen mit Behinderung. Das siehe man auch an den Mitgliederzahlen; die Sportgruppe hat mittlerweile mehr als 140 Mitglieder.

Im vergangenen Jahr war die Sportgruppe sehr aktiv, so wurden zum Beispiel ein Monoskikurs auf Jochgrimm abgehalten und schon zum dritten Mal wurde in Neumarkt ein internationales Para Ice Hockey Turnier ausgetragen. Zudem wurden mehrere gemeinschaftsfördernde Aktivitäten, wie gemeinsame Ausfahrten mit dem Rad und ein zweitägiger Vereinsausflug organisiert.

Für das Jahr 2025 setzte sich die Sportgruppe als Ziel, die angebotenen Aktivitäten weiter auszubauen und nicht nur den Breiten- und Leistungssport zu fördern, sondern auch für Menschen mit einer körperlichen Behinderung eine soziale Stütze zu sein.

Auch der Obmanndes VSS, Paul Romen, betont die Wichtigkeit der Sportgruppe und des gesamten Behindertensportes für die Südtiroler Sportlandschaft.