Verein.
Zielsetzung.
Zielsetzung der Sportgruppe ist es, neben dem Spitzensport auch den Breitensport aktiv zu unterstützen und zu fördern. Sie bietet ein breit gefächertes Programm an, welches in folgende Sektionen gegliedert ist: Ski Alpin, Ski Langlauf, Radsport, Tennis, Sitzball und Sledge Hockey. Allen Sektionen steht ein ehrenamtlicher Sektionsleiter vor, der für alle organisatorischen Angelegenheiten zuständig ist.
Leistungssport.
Die Sportgruppe ist seit 1990 tätig und ist in der Lage in mehreren Disziplinen Spitzensportler nationalen und internationalen Ranges zu stellen.
Zahlreiche Athleten holten sich im Laufe der Vereinsgeschichte bedeutende Titel und trugen somit zum mehrfachen Sieg der Mannschaftswertung bei den Italienmeisterschaften bei.
Auch international waren und sind unser Athleten erfolgreich.
z.B. Winter-Paralympics 1994 in Lillehammer (NOR), 5 Athleten der SGKS dabei, 2 mal Silber
Breitensport.
Neben der Wettkampftätigkeit steht die Förderung des Breitensports im Vordergrund. Diesen Tätigkeiten kommt ein großer Resozialisierungswert zu. Lehrgänge und Trainingslager bieten dem Nachwuchs die Chance, sich im Sport zu messen und das Selbstwertgefühl zu stärken. Nicht immer, aber immer öfter mündet der Ehrgeiz der Athleten im Wettkampfsport.
Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sind Ziele, die vielen nicht nur im Sport, sondern vor allem im Alltag zu Gute kommen.
Jahr | Veranstaltung | Ort | Athleten | Platzierung |
1994 | Winter-Paralympics | Lillehammer (NOR) | 5 | 2 Silber |
1996 | WM – Ski-Alpin | Lech (A) | – | 1 Silber – 1 Bronze |
1997 | EM – Ski Nordisch | Russland | 1 | – |
1998 | Winter-Paralympics | Nagano (JP) | 5 | 1 Silber |
2000 | WM – Ski-Alpin | Anzere (SZ) | – | 2 Silber – 3 Bronze |
2002 | WM – Rad | Altenstadt (GER) | 2 | 1 Bronze |
2002 | Winter-Paralympics | Salt Lake City (USA) | 6 | 2 Gold – 2 Silber – 2 Bronze |
2004 | EM-ParaIceHockey | Zlin (CZE) | 4 | – |
2004 | WM – Ski-Alpin WM | Wildschönau (AUT) | – | 1 Bronze |
2006 | Winter-Paralympics | Turin (I) | 9 | 1 Silber – 1 Bronze |
2007 | EM – ParaIceHockey | Pinerolo (I) | 5 | – |
2008 | WM – ParaIceHockey | Boston (USA) | 5 | – |
2009 | WM – Ski-Alpin | Korea | 3 | – |
2009 | WM – ParaIceHockey | Ostrava (CZE) | 5 | – |
2010 | Winter-Paralympics | Vancouver (CAN) | 10 | – |
2011 | EM – ParaIceHockey | Solleftea (SWE) | 4 | Gold |
2012 | WM – ParaIceHockey | Hamar (NOR) | 4 | – |
2012 | Sommer-Paralympics | London | 1 | – |
2013 | WM – ParaIceHockey | Goyang (Korea) | 4 | – |
2014 | Winter-Paralympics | Sotchi (RUS) | 9 | – |
2015 | WM – ParaIceHockey | Buffalo (USA) | 5 | – |
2016 | EM – ParaIceHockey | Ostersund (SWE) | 6 | Silber |
2017 | WM – ParaIceHockey | Gangneung (KOR) | 7 | – |
2018 | Winter-Paralympics | PyeongChang (KOR) | 7 | ParaIceHockey 4. |
2019 | WM – ParaIceHockey | Ostrava (CZE) | 9 | – |

Markus Kompatscher
Brennerstraße 14
39040 Atzwang
Mobil: +39 348 6620046
president@sgks.bz.it

Michael Stampfer
Brunnenweg 20
39052 Kaltern
Mobil: +39 333 6089615
eMail senden

Martin Mair
Gampenstra. 68
39010 Tscherms

Christoph Depaoli
Guflweg 2
39052 Kaltern
Mobil: +39 333 5019763
eMail senden

Raimund Thaler
Klavenz 24
39052 Kaltern
Mobil: +39 335401794
eMail senden

Florian Planker
Plan da Tieja 78/5
39048 Wolkenstein
Mobil: +39 339 8533715
eMail senden

Roland Ruepp
Matscherwinkel 18
39020 Schluderns
Mobil: +39 335 5437003
eMail senden

Stefan Kerschbaumer
Brixnerstraße 4
39040 Feldthurns

Michael Stampfer
Brunnenweg 20
39052 Kaltern
Mobil: +39 333 6089615
eMail senden

Roland Ruepp
Matscherwinkel 18
39020 Schluderns
Mobil: +39 335 5437003
eMail senden

Florian Planker
Plan da Tieja 78/5
39048 Wolkenstein in Gröden
Mobil: +39 3398533715
eMail senden

Klaus Zöschg
39011 Lana

Edwin Eisendle
St. Peter 7
39019 Tirol
Mobil: +39 335 6825069
eMail senden

Martin Mair
Gampenstra. 68
39010 Tscherms
Mobil: +39 3333011644
eMail senden

Klaus Zöschg
39011 Lana
eMail senden